top of page
Suche
«Das ‹Totemügerli› ist meine Altersvorsorge»
Als Kabarettist hat sich Franz Hohler selber pensioniert, als Schriftsteller ist er lebendiger denn je. Blickt man mit dem 72-Jährigen...
26. Dez. 2024


Übergriffiger Priester, ich war Zeuge
Ex-SonntagsBlick-Kolumnist Claude Chatelain wurde als Internatsschüler Zeuge von Übergriffen im Collège St-Michel in Freiburg. Als der...
16. Sept. 2023


Nach dem Lauf gibts eine Banane – und auch mal zwei
Was macht ein regelmässiger Teilnehmer am Grand Prix von Bern, wenn er nicht mehr laufen kann? Er verteilt Bananen. Ein Erlebnisbericht....
11. Mai 2023


«Mir fehlen nur das Wankdorfstadion, die Berge und mein Bruder»
2800 Schweizer AHV- und 400 IV-Rentner leben derzeit im Tropenparadies. Viele davon in der Küstenstadt Hua Hin und oder auf der...
7. Mai 2023
Beobachter: Nachhaltigkeit verkauft sich gut
Mit nachhaltigem Fonds Gutes für die Umwelt tun. Das wollen einige. Damit es gelingt, muss klar sein, welchen Ansatz die Anlagen...
28. Apr. 2023
Die Presse: Schweizer sind Keine Masochisten, aber Egoisten
Gastkommentar. Was Österreicher und Eidgenossen unterscheidet: demokratische Rechte. Vor gut zwei Jahren haben die Schweizer...
22. Mai 2022
Basler Zeitung: Diversifizieren ist das oberstes Gebot
Früher brauchte man viel Geld, um mit einem vernünftigen Risiko an Wertschriftenmärkten zu partizipieren. Dank digitaler Angebote genügt...
22. Apr. 2022
Japanische Verhältnisse – was heisst das für Hypotheken?
Seit der Finanzkrise 2008 verharren die Zinsen auf rekordtiefem Niveau. Mit kurzfristigen Geldmarkthypotheken ist man in dieser Zeit am...
29. Okt. 2021
Hauskäufer in der Gebührenfalle
Immobilien Je nach Kanton kommen zum Kaufpreis eines Hauses noch happige Kosten hinzu. Am teuersten wird es im Kanton Freiburg. Was...
18. Dez. 2020
Rom schont Schweizer Priester
Dieser Artikel ist nicht von mir, aber auch ein bisschen über mich. Ich war Zeuge und habe Kollege Michael Meier die Protokolle gegeben....
24. Nov. 2018
Vierte Säule: Über das Wachstum
Als die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar die Eurountergrenze zum Franken aufhob, ertönten subito warnende Stimmen, die Schweiz...
21. Juli 2015
«Ich habe mich in ein Phantom verknallt»
Eigentlich suchte er auf Parship eine Sparringspartnerin: Gemeinsam Ski fahren, ins Theater gehen, Restaurants testen. Doch dann...
11. Juli 2015
Schwindelattacken an der «Art»
Dieser Artikel ist nicht von mir, aber auch ein bisschen über mich. BZ-Kulturredaktorin Helen Lagger über die 46. Art Basel. Warum nicht...
18. Juni 2015
Wer verunfallt, hat Glück - eine Krankheit wäre schlechter
Wer verunfallt, hat Glück im Unglück. Noch schlechter wäre eine Krankheit. Dies zumindest aus versicherungstechnischen Überlegungen, denn...
21. Apr. 2009
Unter falscher Flagge unterwegs
Die Schweiz kennt mehrere Konsumentenschutzorganisationen: die Stiftung für Konsumentenschutz in Bern, das Konsumentenforum in Zürich,...
13. Juni 2008
bottom of page