top of page
Suche
Die Abschaffung von Artikel 46 BVV2 ist umstritten - leider
Viele sind der Meinung, die 2. Säule sei überreguliert. Massnahmen dagegen sind selten. Nun könnte es passieren, dass eine...
4. Apr.
Vorsorgedaten per Mausklick - der Bundesrat solls richten
Es hätte der Tag der 2. Säule werden sollen. Sechs Motionen zur beruflichen Vorsorge waren an jenem 6. März im Ständerat traktandiert....
10. März
Die Debatte um Brokerprovisionen ist neu entfacht
Wie weiter nach der gescheiterten BVG-Revision? Mehrere Vorstösse, die kurz vor oder kurz nach der Abstimmung vom 22. September 2024...
10. Feb.
Auch die 2. Säule kennt einen automatischen Teuerungsausgleich
Im Ständerat waren in der zurückliegenden Wintersession mehrere Motionen zur 2. Säule traktandiert. Keine schaffte es bis zur Beratung....
16. Jan.
Erziehungsgutschriften passen nicht ins BVG
Am 18. September 2024 verlangte die grüne Nationalrätin Manuela Weichelt mit der Motion 24.3917 die Einführung von Erziehungs- und...
10. Dez. 2024
Es wäre ein Schritt in Richtung Deregulierung
Ernstzunehmende Kommentatoren sind sich einig: Die gescheiterte BVG-Revision ist auch deren Komplexität geschuldet. Ein Glück, dass der...
5. Nov. 2024
Es darf keine BVG-Minimalpläne mehr geben
«Komplexe Reformen sind einfach zu bodigen. Man muss nur den Leuten Angst einjagen, irreführende Behauptungen aufstellen - und schon ist...
4. Okt. 2024
Die totgeschwiegene Mehrheit
Bundeshausjournalisten kennen das Problem: Vor Abstimmungen, bei denen das Portemonnaie uns aller betroffen ist, verlangen Chefredaktoren...
12. Sept. 2024
Von Lügen und dem politisierten Umwandlungssatz
Wenn Journalisten tendenziös formulieren, so nennt man das im Jargon «zuspitzen». Mittlerweile nehmen auch Politikerinnen und Politiker...
1. Aug. 2024
Linke fordern mehr Kostentransparenz in der 2. Säule
Parlament und Bundesverwaltung werden mit parlamentarischen Initiativen und Vorstössen überflutet. Sie müssen mitunter Anfragen und...
16. Juli 2024
Wohlfahrtsfonds, und unfairen Wettbewerb
Wer auf die langwierigen Debatten zur BVG-Revision zurückblickt, wird sich ans leidige Hin und Her der Ständeräte erinnern. Wiederholt...
13. Juni 2024
Abstimmungskampf zum BVG wird zur Zahlenschlacht
Die Abstimmung zur 13. AHV-Revision war aus bürgerlicher Sicht ein Fiasko. Den Lead hatte der Arbeitgeberverband. Er ist in Sachen...
1. Mai 2024
Nicht alle Pensionskassen stehen im Wettbewerb
Werden die öffentlich-rechtlichen Pensionskassen benachteiligt? Ja, findet der Obwaldner Mitte-Ständerat Erich Ettlin, zumindest was...
18. Apr. 2024
Wer die Giesskanne verteufelt, verteufelt die AHV
Nun wird also der Autor dieser Zeilen dereinst eine 13. AHV-Rente erhalten. Er wird sie dankend entgegennehmen. Ein schlechtes Gewissen...
14. März 2024
Warum es den Rentnern so gut geht
Arbeitnehmer und insbesondere Arbeitgeber überweisen mehr Geld in die berufliche Vorsorge als in die AHV, obschon der versicherte Lohn in...
21. Feb. 2024


Alterskinderrenten für die 2. Säule?
Sobald im Mai die AHV-Statistik publiziert wird, interessiert mitunter die Frage, wie viele Kinderrenten ins Ausland fliessen, namentlich...
9. Feb. 2024
Umwandlungssatz? Keine Ahnung
Noch dieses Jahr stimmen wir einmal mehr über die Revision des BVG ab. Die Vorlage ist komplex. Viel zu komplex. Am 7. März 2010 fand...
23. Jan. 2024
Baume-Schneider startet ohne lorbeeren
«Liebe Frau Amherd, bitte retten Sie das BVG». Das schrieb Schweizer Personalvorsorge in der Juli-Ausgabe. Nach ein paar Pannen steht...
18. Jan. 2024
Mehr Spielraum für Wohlfahrtsfonds
Wohlfahrtsfonds finden in den Publikumsmedien wenig Beachtung. Grund genug, sie an dieser Stelle ausgiebig zu thematisieren. Es ist...
15. Dez. 2023
Das sind die Wortführer der BVG-Revision
Am Wahlsonntag vom 22. Oktober 2023, den böse Zungen als nationaler Tag der Grünabfuhr bezeichnen, hatte es lange so ausgesehen, als...
15. Nov. 2023
bottom of page